Nachhaltigkeit in der Mode und was Polyester damit zu tun hat
Anne Katrine führt durch den Dschungel nachhaltiger Materialien und erzählt, welche Vor- und Nachteile Polyester eigentlich hat.
Welcome to the Jungle
Kennst du dieses Lied von Guns N’ Roses?
Ich habe Axl Roses unverkennbare Stimme im Ohr und unterdrücke das Bedürfnis, zu headbangen und die Metalhand zu machen. Aber ich sitze gerade im Zug, und das sähe vermutlich merkwürdig aus.
Stattdessen schreibe ich über den Stoff-Dschungel, den Urwald nachhaltiger Materialien, und das ist vielleicht ein Durcheinander.
Eigentlich ist ja keine Option wirklich gut genug, denn alle Materialien haben gute und schlechte Eigenschaften. Und weil es so viele gibt, beschränke ich mich hier auf Polyester und die Vor- und Nachteile dieser Faser.
Aber zunächst bist du vielleicht neugierig, wer diese Frau ist, die gerne im Zug Guns N’ Roses hört?
Ich heiße Anne, und abgesehen von meinem Musikgeschmack, der offensichtlich in den Achtzigern stehen geblieben ist, bin ich ziemlich up to date, was Nachhaltigkeit in der Mode angeht. Seit 2006 setze ich mich mit Fashion und Nachhaltigkeit auseinander und helfe Firmen dabei, nachhaltige Business-Modelle umzusetzen und nachhaltige Materialien besser einzusetzen.
OK, aber jetzt geht es ans Eingemachte.


Weißt du, wie Polyester entsteht?
Er wird aus Erdöl gewonnen. Mithilfe von einigen Chemikalien entstehen daraus Plastikchips. Diese Chips werden eingeschmolzen und zu einem Polyestergarn gesponnen. Dieses Garn wird zu Stoff gewebt oder gewirkt, gefärbt, und schließlich zu Kleidung verarbeitet.
Das war jetzt sehr vereinfacht dargestellt, aber du hast vermutlich eine ungefähre Idee bekommen.
Polyester ist Plastik
Daher können wir auch einfach gebrauchte Plastikflaschen (genauer gesagt PET-Flaschen) nehmen, sie einschmelzen und zu Garn spinnen, dieses dann verweben, färben und Kleidung daraus machen.
Ja, ich habe den Prozess wieder sehr vereinfacht, aber wenn es dich genauer interessiert: Online gibt es zahlreiche Seiten, die das Verfahren detailliert beschreiben.

Die Marke REPREVE® ist spezialisiert auf die Produktion von Polyester aus PET-Flaschen. Wir setzen REPREVE® für unsere Essential-Kollektion ein. In das Material werden kleine Chips eingewebt, sodass mit einem Scan nachverfolgbar und überprüfbar ist, dass der Stoff tatsächlich aus recycelten PET-Flaschen besteht. Darüber hinaus ist das sinnvoll, wenn zum Beispiel ein T-Shirt aus diesem Material wieder recycelt werden soll, weil so die genaue Materialzusammensetzung festgestellt werden kann.
Polyester ist übrigens eine Faser, die sehr gut recycelt werden kann. Du kannst zwar nicht einfach dein T-Shirt einschmelzen und dann ein neues daraus machen – so einfach ist es nun auch wieder nicht. Aber verglichen mit Baumwoll- oder Viskosefasern ist das Recycling von Fasern aus 100% Polyester sehr viel einfacher.
Viele Menschen tragen Polyester als Sportkleidung, weil er Schweiß sehr gut abtransportiert. Früher war Polyester dazu nicht in der Lage, aber durch zahlreiche Innovationen ist die Faser u einer der vielseitigsten geworden, die es gibt.

Das klingt super! Ist Plastik also doch ganz toll?
Das kommt drauf an. Der Polyester, den wir verwenden, hat durchaus einige gute Eigenschaften. Er besteht aus recycelten Plastikflaschen – diese landen also schon mal nicht im Müll. Das Material ist dann wieder recycelbar: Das heißt, solange das Kleidungsstück aus 100% Polyester ist, kann es wieder zu Polyester recycelt werden. Es ist ein intelligentes Material, das viele Möglichkeiten bietet, auch und gerade, was Nachhaltigkeit betrifft.
Aber, und natürlich gibt es ein Aber:
Es ist immer noch ein synthetisches Material aus Plastik, und es verliert beim Waschen Mikroplastik. Dieses Mikroplastik landet über die Kanalisation dann schließlich doch in der Natur. Wenn du Kleidung aus Polyester waschen willst, ist es also eine gute Idee, dies in einem speziellen Waschbeutel zu tun (wie dem Guppyfriend), der das Mikroplastik auffängt. Oder eine Hightech-Waschmaschine zu kaufen, die einen speziellen Filter für Mikroplastik hat.
Also, du siehst, Polyester hat Vor-, aber auch Nachteile. Und versprich mir bitte, dass du nur recycelten Polyester kaufst – zum Beispiel Produkte wie die Essential Pants, das Essential Overshirt oder den Essential Suit.
Hier erfährst du mehr über die Nachhaltigkeitsinitiativen von SHAPING NEW TOMORROW.
Wir lassen den Dschungel Dschungel sein
Aber achte darauf, dass du alle Bäume, Tiere und Pflanzen darin kennst, sodass wir uns alle gut darum kümmern können. Wissen und Bildung ist die Lösung für die meisten Probleme – du hast also den ersten Schritt schon gemacht, indem du dir diesen Artikel durchgelesen hast. Und vielleicht hast du ja sogar etwas Neues gelernt.